Vereinsgeschichte

250231_227337017292486_6377232_n

Im Jahre 1927 gründeten Holdenstedter Bürger eine Vereinigung unter dem Namen

   „Stahlhelm“

Erster Ortsgruppenführer wurde Karl Sümenicht.

Erster Stahlhelm-Schützenkönig wurde im Jahre 1927 Heinrich Brüggemann.

Mit Wilhelm Camman gab es im Jahre 1937 den letzten Stahlhelm- Schützenkönig, denn im Jahr 1938 vereinte man sich mit dem seit 1888 in Holdenstedt bestehenden

„Kriegerverein“.

Die Mitglieder waren hauptsächlich Landwirte.

1938 gab es das erste gemeinsam Volks und Schützenfest.

Der erste gemeinsame Schützenkönig hieß Wilhelm Hammelmann. In den Jahren 1937/38 wurde der erste Schießstand im „Roten „ gebaut. Geschossen wurde mit * Großkaliber über 150 Meter.

Die Deckung befand sich mit den Zielscheiben an der gleichen Stelle wie die heutige Kleinkaliberdeckung.

Die Deckung für den Kleinkaliberstand stand 50m vom alten Schießstand entfernt in Richtung des heutigen neuen Schießstandes.

Nachdem im Jahr 1939, bedingt durch den Krieg, mit Fritz Kohrs der vorerst letzte Schützenkönig ausgeschossen wurde, ruhte das Vereinsleben bis in das Jahr 1950.


1951 wurde unter dem Namen Schützenverein Holdenstedt-Borne von den ehemaligen Mitgliedern der Vereinigung von Stahlhelm und Kriegerverein und neuen Mitgliedern der Schießbetrieb wieder aufgenommen.

Zum ersten Vorsitzenden wurde Friedrich Höft gewählt, der den Vorsitz bis 1978 inne hielt.

Der Schießbetrieb wurde vorerst im Gasthaus Hillmann aufgenommen.

Da die alte Königskette von Fritz Kohrs von 1939 bis 1951 gut verwahrt wurde, konnte dem ersten Schützenkönig 1951 dem Mitbegründer des Schützenverein, Gustav Schütte sen. die Königskette umgehängt werden.

Schon bald konnte das erste Kleinkalibergewehr, eine „ Kriko „ mit Kimme und Korn erworben werden.

Der alte Schießstand, immer noch Wohnhaus für Flüchtlinge konnte nicht wieder genutzt werden. Ein behelfsmäßiger neuer Schießstand wurde neben dem alten Schießstand errichtet. Die Entfernung zur Deckung mit Zielscheiben für Kleinkaliberbetrug nun nur noch 42 Meter. Es fehlten also 8 Meter an der vorgeschriebenen Entfernung von 50 Metern.


Im Jahre 1954 wurde der erste Holdenstedter-Borner Spielmannszug gegründet. Mit der Leitung wurde August Graue betreut, der den Spielmannszug bis 1962 leitete. Ab 1962 übernahm Robert Kasubke die Stabführung. 1977 wird Volker Albrecht mit der Leitung betraut. 1978 löst sich der Spielmannszug in dieser Zusammensetzung auf.

Im Herbst 1979 beginnt Christa Ahrens mit Ihrer Familie mit dem Neuaufbau eines Spielmannszuges. Mit großem Erfolg leitet sie den Spielmannszug bis 1992.

1993 kommt es zur Auflösung des Spielmannszuges.


Unter der Führung von Friedrich Höft wurde 1964 das jetzige Schützenhaus mit viel Eigenleistung der Mitglieder errichtet.

Die Aktivitäten innerhalb des Vereins nahmen erheblich zu, auch die Zahl der Mitglieder wuchs Anfang 1970 auf 120.

Im Jahre 1972 wurde das Schützenhaus durch den Anbau eines Luftgewehrstandes erweitert.

Im gleichen Jahr erhielt der Schützenverein eine neue Vereinsfahne, gestiftet von Erich Luhn.

Nachdem 1978 aus Altersgründen ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden Friedrich Höft, wurde Heinrich Brüggemann zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Heinrich Brüggemann war bis 1995 Vorsitzender des Vereins.

Unter seiner Leitung wurde 1978/79 das Schützenhaus durch einen An- und Umbau nochmals vergrößert.

In seine Amtszeit fiel 1980 die Gründung der Damenschießgruppe unter der Leitung von Wilhelm Behn.

Nach der Teilung der Damenschießgruppe 1984 in zwei Gruppen übernahm Gudrun Przybilla die Leitung.


1984 kam es zur Teilung der Schützen in zwei Kompanien. Alle Schützen die westlich der B4 ihren Wohnsitz haben, gehören der I.Kompanie an, alle Schützen die ihren Wohnsitz östlich haben der II.Kompanie.

Die ersten Kompanieführer waren in der I.Kompanie Heinz Schütte jun. und in der II.Kompanie Heinrich Höft.

Im Jahre 1988 kamen die ehemaligen Schützenkönige des Vereins auf Einladung des damaligen Schützenkönig Manfred Przybilla im Schützenhaus zusammen und gründeten die Königsrunde.

In dieser Runde wird in jedem Jahr ein König der Könige ausgeschossen.

Nachdem im Jahr 1995 Heinrich Brüggemann nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung stand, wurde Volker Kahle zum neuen 1. Vorsitzenden und Schützenhauptmann gewählt.

1995 bis 2007 – Volker Kahle

2007 bis 2009 – Jörg Martens

2009 bis 2016 – Wilhelm Bauck

seit 2016 – Stefan Skallweit

Karl Sümenicht 1927 -

Karl Sümenicht
1927 –

Friedrich Höft 1951 - 1978

Friedrich Höft
1951 – 1978

Heinrich Höft 1978 - 1996

Heinrich Brüggemann
1978 – 1996

Entwicklung der Mitgliederzahlen

Mitglieder             Im 25. Jahr                 /     70

Mitglieder             Im 50. Jahr                 /     130

Mitglieder             Im 75. Jahr                 /     169


Gründerzeiten

Gegründet 1927 von jungen ledigen Männern aus Holdenstedt

Stahlhelm – Holdenstedt

Gründerzeiten Stahlhelm - Holdenstedt

Gründerzeiten
Stahlhelm – Holdenstedt

hintere Reihe, v. links n. rechts

Horts Flügge, Heirich Brüggemann, Werner Hilmer, Max Hannover, Adof Helmke

Wilhelm Lilie, Werner Klemkow, Wilhelm Schröder, ? Blasko

vordere Reihe, von links nach rechts

Albert Fehse, Heinrich Köllmann, Otto Richter, Fritz Höft, Heinrich Müller, Wilhelm Schulz, Walter Fauteck


Spielleute in Holdenstedt

Spielleute in Holdenstedt

Spielleute in Holdenstedt

Unterbild


Gründerjahre

Gründerjahre Kriegerverein Holdenstedt 1892

Gründerjahre
Kriegerverein Holdenstedt 1892